Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Das ist ein universelles Gesetz. Und auch wenn ich das weiß, sucht mich mein dunkler Schatten immer wieder heim. Um damit besser klarzukommen, fing ich vor Jahren damit an, Yoga zu praktizieren. Das tat mir so gut, dass ich es teilen wollte, absolvierte eine Yoga-Ausbildung und spezialisierte mich auf Übungen bei Stress, Erschöpfung und Depression.
Pause vom Alltag – was ist SiestaYoga?
Eine Siesta ist eine wohlverdiente Pause, um neue Energien zu tanken. Deshalb taufte ich mein Yoga-Konzept auf den Namen SiestaYoga. Siesta Yoga ist eine Mischform aus restorativem Yin-Yoga und therapeutischem Yoga. Ich bin keinesfalls eine Therapeutin! Allerdings ist die Yogatherapie eine ganzheitliche Form der Yogapraxis, die traditionelles und fernöstliches Wissen mit der modernen Anatomie verknüpft. Und der Ansatz gefällt mir.
Anders als beim „herkömmlichen“ Yoga, ist die Yogatherapie individuell an den Menschen angepasst und legt Wert auf die wissenschaftlich fundierte Anwendung von Yogatechniken (Bewegung, Atmung, Meditation) zur gezielten Vorbeugung und Behandlung von körperlichen Beschwerden und Krankheiten. Ziel ist es unter anderem, dass es dem Mensch gelingt, seine Selbstheilungskräfte eigenverantwortlich zu aktivieren.
Ziele der Yogatherapie
Yogatherapie lässt sich auf eine Vielzahl körperlicher, orthopädischer, chronischer oder psychischer Beschwerden anwenden und legt den Schwerpunkt auf folgende Richtungen:
- Gesundheit und Kraft fördern (Shaktikrama)
Durch Körperübungen (Asana) und Atemübungen (Pranayamas) wird die Beweglichkeit von Gelenken und Muskeln verbessert. Darüberhinaus sorgen Asanas und Pranayamas für die Reinigung und Kräftigung von Organen, Knochen und Zellen. - Überwindung von gesundheitlichen Beschwerden (Chikitsakrama)
Stärkung des Immunsystems und Milderung von Symptomen durch Yogaübungen. Folglich wird das Selbstvertrauen gestärkt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. - Ruhe und Meditation (Adhyatmakrama)
Beruhigung des Nervensystems durch die Kombination von Körper-, Atem- und Entspannungsübungen. Dies sorgt für ein Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele.
Meine SiestaYoga-Sitzungen für Dich
Stress, Verspannungen, Schlafstörungen, Ängste, Verlust des Körpergefühls…. als ausgebildete Yogatherapeutin habe ich mich auf genau diese Bereiche fokussiert, denn: Auch Entspannung will geübt werden! Mit Siesta Yoga möchte ich dir von Herzen gerne dabei helfen zu deinem inneren Gleichgewicht zurückzufinden und deine körpereigenen Selbstheilungskräfte zu stärken.
SiestaYoga biete ich im Rahmen meines Yogakurses Siesta Yoga in Kleingruppen (2 bis maximal 8 Personen) oder in Einzelsitzungen an. Der Vorteil der Einzelsitzungen ist, dass ich individuell auf dich eingehen kann, was beim Yogaüben in sehr großen Gruppen schwierig ist.
Vor der persönlichen SiestaYoga-Stunde führen wir zunächst ein Gespräch am Telefon oder via Skype (gerne auch persönlich). Ich höre dir zu, wir lernen uns ein wenig kennen und sprechen über deine Wünsche. Anschließend erarbeite ich ein yogatherapeutisches Programm für dich (bestehend aus Körper- Atemübungen und Meditation), das wir in den Yogatherapie-Sitzungen gemeinsam Schritt für Schritt durchgehen und an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Zwischen den Yoga-Sitzungen bist du dazu eingeladen, auch eigenständig zuhause Yoga zu üben, denn nur Kontinuität kann dazu führen, dass deine Selbstheilungskräfte in Schwung kommen. Bitte sei dir aber bewusst, dass es beim Yoga eben nicht auf Leistungsdruck und sportlichen Ehrgeiz ankommt. Ziel ist es, dass du deinen eigenen Körper spürst, ihm vertraust und dir selber Gutes tust.
Du hast Fragen zu meinem Yoga-Angebot oder möchtest einen Termin vereinbaren? Melde dich herzlich gern bei mir unter: info@estherdonkor.de